Angebot und Service
Bücher und mehr...
In unserem Haus stehen rund 20.000 Medien zu allen Wissensgebieten und für jedes Alter zur Auswahl: Zeitungen und Zeitschriften, Sach-und Fachliteratur, Romane, Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher, CD, CD-ROM, DVD und die Konsolenspiele für Wii, DS und PS4.
Bibliotheksausweis
Für die Bibliotheksanmeldung benötigen Sie Ihren Personalausweis bzw. ein gleichgestelltes Dokument. Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr müssen durch ihre gesetzlichen Vertreter angemeldet werden.
Wer dann einen Bibliotheksausweis erhält, erkennt die Benutzungs- und Gebührensatzung des Bibliotheksnetzwerkes Mansfeld-Südharz an. Über die aktuellen Preise informiert die Gebührenordnung.
Information und Beratung
Geschultes Fachpersonal hilft bei der Titelrecherche und Titelauswahl und recherchiert bei Fachfragen.
Medien und Zeitschriftenaufsätze, die in der Bibliothek nicht vorhanden sind, können Sie per Fernleihe bestellen. Die Lieferzeit bei Fernleihbestellungen hängt von der Verfügbarkeit der Medien und dem Transportweg ab.
Unter http://www.gbv.de/ können Sie selbstständig nach der gewünschten Literatur suchen.
Auch innerhalb des Bibliotheksnetzwerkes kann man Fernleihen tätigen.
Eine Anleitung dafür erhalten Sie durch unser kleines Video.
Die Fernleihe ist gebührenpflichtig.
Arbeitsplätze und Internet
In unserem Haus befinden sich öffentliche Internetplätze und PCs mit den gängigen Office-Programmen.
Die Nutzung des Internets am PC ist kostenpflichtig.
Neu ist ein WLAN-Zugang in der Bibliothek. Es erlaubt den Kunden mit eigenen netzwerkfähigen Geräten, wie zum Beispiel Mobiltelefonen, Laptops, Tablet-Rechnern oder sogar E-Book-Readern, über ein Funknetzwerk auf das Internet zuzugreifen.
Brille vergessen?
Kein Problem! Ab sofort können Sie in der Stadtbibliothek eine Lesebrille ausleihen.
Das Ausleihen der Brille ist kostenlos und gilt für die Dauer des Bibliotheksaufenthalts.
Seniorenarbeit
In unserem Bestand befinden sich viele Medien zur Seniorenarbeit. Sachbücher, die sich mit der Altenpflege, Basteln mit älteren Menschen und Erinnerungsarbeit beschäftigen. Gesellschaftspiele bzw. Spiele die die Aktivierung von Demenzkranken unterstützen.
Anbieten können wir noch die "SingLiesel" Bücher, die ebenfalls zur Beschäftigung von Demenzkranken genutzt werden können.
Kamishibai
Vorhang auf für das Erzähltheater!
Die Leiterin der Stadtbibliothek nutzt dieses Kamishibai, um mit Kindern in die magische Welt der Geschichten einzutauchen.
Buchen Sie unsere Kollegin, um in den Genuss dieses einzigartiges Erlebnisses zu kommen!
Noten
Auf dem Musikaliensektor hat sich mittlerweile das International Music Score Library Project, kurz IMSLP oder Petrucci Library, die weltweit größte Online-Sammlung gemeinfreier und kostenlos verfügbarer Noten, zu einer echten Konkurrenz für Musikverlage, Musikalienhandel und Musikbibliotheken ausgewachsen.
Jahresbericht 2017
Der Jahresbericht für das Jahr 2017 ist in kurzer Form zu sehen. Nähere Informationen zu unserer Arbeit können Sie bei der Leiterin der Stadtbibliothek, Frau Jauernik, erhalten. hier